Nahezu optimal
von M. Gabriel
star_border
star
star
star
star
Da mein letzter Bürostuhl den Gasdruck in der Höhenverstellung nicht mehr halten konnte und regelmäßig absackte, musste ein neuer her.
Aufgrund der vielen, positiven Berichte und Hinweise, dass der Hero vor allem zu größeren Personen passt, habe ich mich für den Hero in Echtleder entschieden.
Der Aufbau verlief problemlos (Danke an einen Rezensenten für den Hinweis der Schrauben in der Lehne).
Nach rund drei Wochen in Benutzung kann ich nur aus wenigen Gründen die vollen 10 Punkte nicht geben.
a) Die waagerechte Einstellung der Sitzfläche ist nicht waagerecht.
Die Sitzfläche hat in der max. möglichen, waagerechten Einstellung eine nach hinten abfallende Sitzschräge von ca. 13°. Dies bedingt einen stetig vorhandenen Druck auf die Rückseite der Oberschenkel - das ist bei längerem Sitzen ein wenig unangenehm und m.E. suboptimal. Abhilfe (Bastellösung) würden nur entsprechende, kleine Hülsen unter den hinteren beiden Anschraubpunkten der Sitzfläche schaffen. Der Sinn aus ergonomischer Sicht - sofern es einen gibt - erschließt sich mir nicht.
b) Die Armlehnen sind angenehm groß dimensioniert (Länge + Breite), die Polsterung entspricht in ihrer Härte ungefähr einem geschäumten Armaturenbrett aus einem Fahrzeug (sofern es kein Hartplastik aus einem Dacia ist). Allerdings ist Arretierung der Armlehnen nicht wackelfest, sprich' in allen Raumrichtungen ist etwas Spiel (rotatorisch mehr als vor und zurück). Das ist kein funktionelles Problem, ist aber angesichts der Preises nicht angemessen.
c) Die Rückenlehne lässt sich in ihrer Neigung nicht stufenlos feststellen sondern hat fest vorgegebene Arretierungspunkte.
In vielen Berichten wird auf die recht harte / feste Sitzfläche hingewiesen. Ja, sie ist fest, aber nicht wirklich hart. Ich empfinde den Härtegrad als gut ausbalanciert.
Schon fast perfekt
von Janis
star_border
star
star
star
star
Der Stuhl ist sauber verpackt und schön schwer.Der Aufbau ist auch sehr einfach und geht innerhalb 10-15 Minuten.
Allerdings braucht man beim Installieren der Rückenlehne zwingend eine zweite Person, der Sie einfach in Position hält bis die ersten 2 Schrauben drinnen sind.
Fertig aufgebaut sieht der Stuhl einfach Gigantisch aus, groß ist er auch.
Bei kleineren Personen oder niedrigeren Tischen sollte man aufpassen oder gleich die kleinere Feder mitbestellen, denn mit der Standard Feder ist er ohne Wippfunktion auf geringster Höhe vorne an den Füßen ca 45cm hoch, ganz nach Hinten gewippt sogar 50cm hoch. Genug, damit ich mit 1.80m Körpergröße nurnoch die Zehenspitzen auf den Boden bekommen, aber nicht jeder legt seine Beine sowieso auf wie Ich.
Zu den Funktionen des Stuhls:
Die Wippfunktion ist genial und eine Arretierung der Wippe hatte Ich vorher nicht und möchte ich in Zukunft nichtmehr missen.
Auch seine Rückenlehnenfunktion ist sehr weit zum zurücklehnen und sollte auch groß genug für alle Menschen sein. Auch die Sitzfläche ist sehr Groß und mit einem griffigen Kunstleder bespannt für einen festen halt im Stuhl.
Die Armlehnen sind vorallem in der Höhe und breite sehr weit ausfahrbar und deren Knöpfe für die Arretierung sind logisch und handlich angebracht.
Allgemein ist der Stuhl sehr bequem und man sitzt darin sehr aufrecht, ja man kann fast nicht anders als aufrecht in diesem Stuhl zu sitzen da seine Form dies nicht zulässt. Wenn man stundenlang vor der Tastatur sitzt wird man es ihm danken.
Die 2 beigelegten Schaumkissen sind sehr bequem und schick obendrein.
Meine einzigen Mängel sind:
1. Die Armlehnen haben in ihrer Mechanik zu viel Spiel und und beim bewegen der Arme bzw beim rütteln der Armlehnen ergibt sich ein hörbares Geräusch, was nicht sein müsste.
2. An der Rückenlehne ist ein ovaler Plastik-Sticker irgendwie mit einer Metallklammer in den Stuhl eingearbeitet und die Ecken lassen sich mit der Hand leicht anheben und man merkt: diese sind zwar nicht scharf, aber spitz. Beim Sitzen hab ich es aber noch nie an meinem Rücken gespürt da es in der Form untergeht aber es könnte Irgendjemand da draußen gebe, der es an seinem Kreutz spürt.
Dieser Stuhl ist aber auf jeden Fall sein Geld wert und es ist eine gute Überlegung, die 5cm kürzere Feder direkt mitzubestellen, wert.
Geiler Stuhl mit minimalen Mängeln
von Christopher
star_border
star
star
star
star
Ich habe bisher immer auf günstigen und typischen Bürostühlen in der 100€ Preisregion gesessen und es ist ein Upgrade von einem VW Polo auf einen 7er BMW. Ich habe bewusst nicht den Ferrari als Vergleich gewählt da der Stuhl trotz unglaublichen Komfort und IMHO sehr guter Qualität doch noch von ein paar Konkurrenz-Produkten übertroffen wird, die dann jedoch auch Preislich übertreffen.
Im gesamten kann ich nach einigen Wochen sagen, dass dieser Stuhl sein Geld alle Mal Wert ist und ich würde ihn jedem Empfehlen. Das Polster ist etwas hart aber nicht unbequem. Ich denke auch hier lässt es sich mit Ledersitzen in einem neuem Oberklasse-KFZ vergleichen.
Der Aufbau ist für eine Person in gemütlichen 30min erledigt und stellt keine Schwierigkeiten dar, dank der guten Anleitung.
Jedoch zieh ich ebenfalls einen Punkt ab, da der Griff für die Rückenlehne nicht wie im Video gezeigt Nickel-Verchromt ist sondern Kunststoff. Zusätzlich würde dem Nackenkissen eine Gummierung nicht schaden, da es dann doch leicht von der Kopfstütze rutscht und etwas nervig ist. Hier kann man von einer leichten Fehlkonstruktion sprechen da es auf Grund der Form des Kopfteils nicht lange halten kann.
Im Fazit: Ein geiler Stuhl mit minimalen Mängeln die die Leute von noblechairs hoffentlich zukünftig verbessern werden.